Über uns
mit 6.872 Mitgliedern und 117 Mitgliedsvereinen (Stand 01.01.2017) ist der Stadtverband Wuppertal der Gartenfreunde e.V. der zweitgrößte Mitgliedsverband im Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.V.
Unsere Mitgliedsvereine sind in allen Stadtteilen von Wuppertal zu finden.
Auf städtischen Grundstücksflächen liegen 102 Mitgliedsvereine und 15 Mitgliedsvereine auf privaten Grundstücksflächen.
Im Stadtteil Katernberg liegt die älteste Kleingartenanlage Sonnenbad-Nüllerkopp, gegründet 1892 mit heute 202 Einzelgärten und im Stadtteil Ronsdorf die jüngste Kleingartenanlage Ascheweg, gegründet 1989 mit 19 Einzelgärten.
Erfolgreiche Teilnahmen der Stadt Wuppertal und des Stadtverband Wuppertal der Kleingärtner e.V. an Landeswettbewerben
Sieger und Medaillen
2009: Kleingärtnerverein Springen e.V.; Silbermedaille
2013: Kleingärtner-Verein e.V. Wuppertal-Langerfeld; Bronzemedaille
2017: In den Stöcken e.V.; Silbermedaille
Der NRW-Wettbewerb wird im Zusammenwirken mit der Arbeitsgemeinschaft NRW der Landesverbände der Kleingärtner und vom Ministerium für Umwelt des Landes Nordrhein- Westfalen alle 4 Jahre ausgeschrieben.
Gesucht werden Kleingartenvereine, die sich durch beispielhafte ökologische, soziale und kulturelle Leistungen ihrer Mitglieder sowie die Zusammenarbeit mit den Kommunen und weiteren öffentlichen wie auch privaten Institutionen auszeichnen.
Voraussetzungen für die Meldung zum Bundeswettbewerb ist die erfolgreiche Teilnahme, (Goldmedaille) am vorausgegengenen Landeswettbewerb..