Anlagenwettbewerb 2023

Wie im vergangenen Jahr soll der Wettbewerb wieder in den 3 Leistungsgruppen A, B und C stattfinden und alle Anlagen berücksichtigen. Die Ergebnisse aus 2022 mit Auf- und Abstieg wurden eingearbeitet.

Der Bewertungsbogen wurde nicht geändert. Für die 8 Teilnehmer der Endrunde gibt es wie bisher Urkunden und Geldpreise und der Sieger erhält zusätzlich den Wanderpreis.

Alle bisherigen Sonderpreise "Ökologische Besonderheiten", "Kinderfreundliche Anlage/Spielplatz", "Bürgerfreundlichkeit", "Aktive Fachberatung" und "Soziale Aktivitäten" werden ausgelobt. Während die meisten Sonderpreise bei der Begehung der Anlage von den Kommissionen erkannt werden können, sind wir bei 2 Preise auf eine vorherige Meldung der Vereine angewiesen.

Die Vorrunde ist in der Zeit vom 15.06. - 17.06.2023 vorgesehen und die Endrunde soll am 15.07.2023 stattfinden. Die Preisverleihung wird im Rahmen des Delegiertentages im Oktober 2023 stattfinden.

Rechtzeitig werden wir weitere Einzelheiten wie die Begehungspläne und die Besuchszeiten der Kommissionen hier bekannt geben. Dabei wollen wir aus Arbeits- und Kostengründen keine individuellen Benachrichtigungen an die Vereine senden.

Gruppeneinteilung 2023

Nachfolgend finden Sie die Begehungspläne für die Gruppen A, B und C. Nur für die Gruppe A gibt es einen festen Zeitplan.

Begehungsplan Gruppe A

Begehungsplan Gruppe B

Begehungsplan Gruppe C

Nach Auswertung der Vorrunde stehen nun die Teilnehmer der Endrunde am 15.07. fest:

Böhlerfeld, Hügel 1928, In den Stöcken, Langerfeld, Lichtenplatz, Scharpenacker Weg, Sonnenblick, Waldfrieden (in alphabetischer Reihenfolge). Herzlichen Glückwunsch!

Die Teilnehmer werden schriftlich informiert.

Begehungsplan

Nachfolgend die Ergebnisliste mit der Platzierung der Anlagen in den Gruppen A, B und C ohne Endrundenteilnehmer.

Ergebnisliste

Die Preisverleihung findet am 28.10.23 im Rahmen des Delegiertentages statt. Hierzu wird schriftlich eingeladen.

Ergebnisliste der Endrunde mit Sonderpreisen